|
|

Funktionsbeschreibung
- Steuerung mit 3 Tastern
- Lautsprecher signalisiert Zustand
- Automatische Abschaltung der UV Leds
- Timer gesteuert
Mit Taster S1 wird die voreingestellte Zeit(9min) um 10sec reduziert, mit S2 um 10 sec erhöht.
Mit Taster S3 wird die Belichtung gestartet bzw. kann sie damit wieder
abgebrochen werden. Der Speaker gibt nach Ende des Belichtungsvorgangs
einen kurzen Ton von sich.
Schaltungsbeschreibung
Versorgt wird die Schaltung mit einem 12/1A Schaltnetzteil.
Die für den AT89C2051 benötigten 5V werden mit einem 7805 Spannungsregler runtergeregelt.
Da über die 5V keine hohen Ströme(nur einige mA)
fließen, wird dafür kein Kühlkörper benötigt.
C6 und C9 sind Stützkondensatoren, C7 und C8 sind gegen eventuelles Schwingen des Spannungsreglers vorhanden.
Die LCD Ansteuerung erfolgt im 4-Bit Modus. R/W kann auf Masse gelegt
werden, da nur in das LCD hineingeschrieben wird und nicht ausgelesen
wird. Vo stellt den Kontrast des Displays ein, hier ersetzt der
Spannungsteiler 10k/470R ein Potentiometer.
Um Strom zu sparen, wird die Displaybeleuchtung mithilfe eines 470R
Widerstands reduziert, welche dennoch vollkommen ausreichend ist.
Die UV-Leds werden mit einem Logic Level MosFET(T2) ein und ausgeschaltet.
Die Menüsteuerung erfolgt über 3 Taster, welche mittels 10k Widerstände standardmäßig auf 5V liegen.
T1 arbeitet in einer Emitterschaltung, welcher ein vom µC
kommendes Rechtecksignal für den Mini-Lautsprecher verstärkt.
Durch den 100µF Koppelkondensator ist die Ausgangsfrequenz auf >=200Hz bei 8R begrenzt.
Aus diesem Grund sollte die Frequenz immer höher als 200Hz sein.
Software und Layout demnächst zum Download verfügbar
|
|
>-< |
|