|
|

Mit R5 wird das Nachglimmen der Leds/Lampen verhindert.
Mit R4 und C1 wird unter Berücksichtigung von R5 die Nachleuchtzeit geregelt.
Bei diesem RC-Verhältnis leuchtet die Led bei 0,15A Belastung(mit Lüfter parallel) 7sec nach.
T2 und T3 ist eine
geänderte Darlingtonstufe, welche benötigt wird, um möglichst
lastunabhängig die Zeit regeln zu können.
Version 2:

Version 2 kommt nun mit deutlich weniger
Bauteilen aus, da man nun die Last mit einem Logic Level n-channel
MOSFet schaltet. Somit benötigt man keine modifizierte
Darlingtonstufe und Basiswiderstände mehr. Auch kann man mit
diesem FET große Lasten ohne Kühlkörper aufgrund des
geringen RDSon schalten. Zeitbestimmend sind hier C1 und R5. Bei der
obigen Kombination wird eine Ausschaltverzögerung von 7sec
ermöglicht.
|
|
>-< |
|